Büschelmaschen sind die dicksten Maschen im Bereich es Häkelns. Sie werden locker gearbeitet und verzeihen eine mangelnde Erfahrung. Die Maschen sind perfekt, wenn es noch an Routine oder Erfahrung beim Häkeln mangelt. Egal, wie locker oder fest am Anfang des Häkels der Fadenlauf ist, mit diesen Maschen fällt es gar nicht so sehr auf.
Die Maschen eignen sich ganz hervorragend für das Häkeln von Mandalas, Blumen, der Blume des Lebens oder Grannys. Untersetzer sehen ebenfalls sehr schön aus, wenn sie nur mit den Schlaufenmaschen gehäkelt werden.
Im Video erkläre ich dir, worauf du achten solltest und wie genau aus sieben Schlaufen eine einzige Masche entsteht.
Zur Orientierung sind hier noch die unterschiedlichen Kapitel im Video aufgeführt:
00:00 Einleitung
01:32 Beginn
02:40 Büschelmaschen häkeln
07:35 Beispiele für den Einsatz von Büschelmaschen
Alle von mir genutzten Utensilien in meinen Videos kannst du dir auf der Seite Materialien genauer anschauen. Ebenso findest du in der Videobeschreibung weitere Informationen darüber.
Verliere nicht die Geduld, wenn sich mit der zunehmenden Schlaufenanzahl auf der Nadel das Gefühl von Verwirrung auftut. Wie im Video erklärt, kreise mit der Häkelnadel und achte darauf, dass alle Schlaufen die gleiche Länge – und schon wirst du vielleicht auch soviel Spaß mit den Maschen haben wie ich 😉