Verbundene doppelte Stäbchen gehören zu den doppelten Stäbchen. Sie werden anders gehäkelt und haben dadurch eine andere Optik und Festigkeit.
Bei verbundenen doppelten Stäbchen werden nicht wie gewohnt zwei Umschläge um die Nadel gewickelt, bevor dann die eigentliche Masche gehäkelt wird. Statt dessen entstehen die Umschläge, in dem der Faden durch verschiedene Schlaufen der Vormasche gezogen wird.Im Video zeige ich Schritt für Schritt, wie diese Maschen gehäkelt werden und auch wie die Anfangsmasche erstellt wird.
Verbundene doppelte Stäbchen sind blickdichter und gleichzeitig stabiler. In ihrer Höhe sind sie etwas kürzer als die doppelten Stäbchen, aber immer noch höher als die anderen bekannten Häkelmaschen.
Besonders deutlich wird der Unterschied im direkten Vergleich der doppelten Stäbchen mit den verbundenen doppelten Stäbchen:
Links sind die doppelten Stäbchen abgebildet. Sie sind groß, schlank, locker und blickdurchlässig. Auf der rechten Seite sind die verbundenen doppelten Stäbchen zu sehen. Das Häkelstück zeigt deutlich, dass die verbundenen doppelten Stäbchen fester und blickundurchläßiger sind.
Verbundene doppelte Stäbchen können in allen gängigen Häkelstücken verarbeitet werden. Besonders Schals oder Ponchos werden durch sie dicker und stabiler. Da diese Maschen dennoch groß sind sorgen sie dafür, dass ein Häkelprojekt in nur wenigen Reihen oder Runden an Länge gewinnt.
Viel Freude beim Verhäkeln der verbundenen doppelten Stäbchen 😉